Diagnose
Dafür müssen wir alles über Sie wissen. Deshalb steht die Diagnostik im Mittelpunkt unseres Handelns. Eine qualifizierte Diagnose – sprich: die bewertende Zusammenfassung Ihrer Symptome und Befunde, die in der Feststellung der zugrundeliegenden Krankheit gipfelt – ist die notwendige Voraussetzung für den Therapieerfolg.
Dazu sind uns alle Mittel recht: Neben der Anamnese, also der Erhebung Ihrer Vorgeschichte, sowie der „klassischen“ und nach wie vor überaus wichtigen körperlichen Untersuchung stehen Ihnen bei uns auch apparative und chemische Diagnose-Möglichkeiten zur Verfügung.

Anamnese | Vorgeschichte

Klinische Untersuchung

Ruhe-EKG

Ergometrie | Belastungs-EKG

Langzeit-Blutdruck-Messung

Langzeit-EKG

Lungenfunktionsdiagnostik

Doppler-Untersuchung der peripheren Arterien

Labordiagnostik

Ultraschall-Diagnostik
Mit Hilfe der Ultraschall-Diagnostik (= Sonographie) ist es uns möglich, ein Bild von Ihren inneren Organen zu erstellen. Dazu verwenden wir Ultraschallwellen, die besonders schonend und ohne jede Strahlung Ihren Körper durchleuchten. Deshalb können wir Nebenwirkungen und Risiken ausschließen. Die Untersuchung eignet sich daher auch für Patienten*innen mit Kontrastmittel-Allergien und während der Schwangerschaft.