Das Langzeit-EKG zeichnet die Herzschrift über einen längeren Zeitraum, in der Regel über 24 Stunden, auf. Es dient ganz überwiegend der Kontrolle des Herzrhythmus. Herzrhythmusstörungen, die nicht permanent vorhanden sind, sondern nur zeitweise auftreten wie z.B. plötzliches Herzrasen, können somit erfasst, klassifiziert und falls erforderlich behandelt werden. Das Gerät ist klein, leicht und kann problemlos auch im Alltag eingesetzt werden. Ergänzend sollte ein Aktivitätsprotokoll geführt werden.
Neueste Kommentare